MPU Basics
Wenn deine Fahrerlaubnis entzogen wurde, stehen dir einige Schritte bevor, um sie wiederzuerlangen. Hier findest du alle wichtigen Informationen im Überblick
Antrag auf Neuerteilung
Um deinen Führerschein nach dem Entzug wiederzubekommen, musst du bei der zuständigen Führerscheinstelle einen Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Entzug stellen. Das kannst du frühestens drei Monate vor Ablauf der Sperrfrist erledigen.
Für den Antrag benötigst du meistens folgende Unterlagen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Aktuelles biometrisches Passfoto
- Führungszeugnis
- Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs
Tipps und Hinweise (als Drop Down)
Die Terminvergabe bei der Führerscheinstelle ist je nach Kommune anders geregelt. Du solltest mehrere Wochen einplanen, bis du einen Termin erhältst.
Zudem kann die Bearbeitungszeit der Führerscheinstelle mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Informiere dich also frühzeitig über die Gegebenheiten in deiner zuständigen Behörde.
Lass dir unbedingt deine Verkehrsakte zuschicken bzw. fotografiere sie dir bei deinem Termin ab.
Wenn du diese Schritte durchlaufen hast, wird dir ein Schreiben mit einer Frist für die Aufforderung zur Vorlage eines MPU Gutachtens zugeschickt. Die Führerscheinstelle formuliert eine Fragestellung bzgl. des Fahreignungszweifels, der deinem Verkehrsdelikt entspricht.
Deine Aufgabe in der MPU ist es, diese Fragestellung so beantworten zu können, dass die Zweifel an deiner Fahreignung ausgeräumt werden.
Nach Abschluss der MPU erhältst du ein Gutachten. Dieses gibst du wiederrum bei der Führerscheinstelle ab. Ein Sachbearbeiter entscheidet dann, ob dir die Fahrerlaubnis wiedererteilt wird.